Durchblättern

Wir bei Cabaïa kämpfen für eine sauberere, nachhaltigere und bessere Welt!

Die Arbeit bei Cabaïa :

Für die Herstellung unserer Produkte arbeiten wir ausschließlich mit BSCI oder SMETA zertifizierten Produktionsstätten zusammen. Diese verpflichten sich zur Einhaltung bestimmter einfacher, aber wesentlicher Regeln: Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Gewährleistung der Arbeitssicherheit, Zahlung eines Gehalts, von dem eine Familie leben kann, Recht auf Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft...

Generell setzt sich Cabaïa für das Wohlergehen seiner MitarbeiterInnen ein und bezahlt alle fair und gerecht, ganz gleich wie nah oder fern sie mit der Marke zusammenarbeiten.

Nachhaltigkeit bei Cabaïa:

Cabaïa ist keine Fast Fashion Marke wie Zara oder H&M.

Wir haben eine dauerhafte Kollektion und wir starten eine neue Produktion erst, wenn unsere Produkte beinahe ausverkauft sind. Wir produzieren nie mehr, als wir verkaufen. Und wir werfen nichts weg! Wenn nur noch ein Restbestand übrig ist, spenden wir den an wohltätige Einrichtungen!

Für die Auslieferung der Bestellungen unserer Kunden arbeiten wir nur mit Transportunternehmen zusammen, die klimaneutral sind (z. B. La Poste)! Weitere Informationen findest du hier: http://objectifzeroco2.laposte.fr/

Für den Transport unserer Produkte von unseren Produktionsstätten arbeiten wir hauptsächlich mit französischen Charterern (CMA CGM). Da es noch kein Transportunternehmen mit einem ambitionierten Ethik- und Nachhaltigkeitsansatz gibt, arbeiten wir Hand in Hand mit unseren derzeitigen Transporteuren an der Entwicklung ihrer Verpflichtungen. Weil wir wissen, wie sehr Flugzeuge die Umwelt verschmutzen, transportieren wir unsere Waren nur per Schiff oder Zug.

Für die Herstellung unserer Produkte, verbringt das Cabaïa-Team Zeit vor Ort, um Kenntnis über die gesamte Lieferkette zu erhalten, d.h. inklusive der Rohstoffe. Wir kontrollieren zum Beispiel all unsere Stofflieferanten und stellen sicher, dass sie keine Umweltsünder sind.

Auch im Büro bemühen wir uns, den Strom- und Wasserverbrauch zu reduzieren, ein starkes Recyclingsystem zu etablieren, wiederverwendbare Behälter für Mahlzeiten zu nutzen, Plastikflaschen zu vermeiden und die notwendige Infrastruktur einzurichten, um umweltfreundliche Transportmittel wie Roller oder Fahrräder zu fördern!

Wie sieht die Zukunft von Cabaïa aus?

Wir tun gerade unser Möglichstes, um B-CORP zertifiziert zu werden. Dies ist das hochwertigste Label in Bezug auf Ethik und die Umwelt.

Wir haben einen zu 100% recycelten Rucksack auf den Markt gebracht; unser Ziel ist es, in zwei Jahren nur noch recycelte Produkte herzustellen und dabei Produktionstechniken mit nur minimalen ökologischen Auswirkungen zu verwenden! Wir werden zum Beispiel pflanzliche Tinte zum Färben des Innenfutters unserer Rucksäcke verwenden!

Wir engagieren uns weiterhin für den Tierschutz! Cabaïa ist eine Cruelty-Free-Marke und wird sich immer für den Schutz von Tieren einsetzen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich
Powered by Zendesk