Cabaïa ist eine wirklich engagierte Marke und wir zögern nicht, unsere Labels hervorzuheben. Um unsere Labels vollkommen transparent zu machen, geben wir dir unten mehr Informationen 🥰:
Das Wichtigste zuerst: das B-CORP-Label.
Da es etwas langwierig war, alles zusammenzufassen, haben wir HIER eine ganze FAQ zu diesem Thema geschrieben.
Infos zu allen anderen Labels findest du HIER!
Das BSCI-Siegel
Hinter diesem Akronym verbirgt sich die Business Social Compliance Initiative, vereinfacht gesagt ist es eine Zertifizierung, die an Unternehmen vergeben wird, die sich verpflichten, auf die Arbeitsbedingungen in ihren internationalen Lieferketten zu achten.
Konkret bedeutet das: Es gibt keine Kinder in unseren Produktionsstätten. Es gibt keine moderne Sklaverei und keine Uiguren in unseren Produktionsstätten. Unsere Mitarbeiter werden fair und gerecht entlohnt.👌🏻
Das FairWear-Siegel
Dieses Siegel bescheinigt, dass die Beschäftigten kontrollierte und vernünftige Arbeitszeiten und menschenwürdige Arbeitsbedingungen haben und das Recht haben, einer Gewerkschaft beizutreten. Es ergänzt auch das BSCI-Siegel, um die Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten allgemein zu kontrollieren (moderne Sklaverei, Diskriminierung, Kinderarbeit...).
Reach & Oeko Tex
Diese Siegel beziehen sich auf die Materialien, die wir zur Herstellung unserer Produkte verwenden. Sie sind frei von Giftstoffen für den Körper und die Umwelt. Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt, dass man in der Lage ist, die Farbe der neuen Kollektion bei H&M zu bestimmen, indem man sich die Farbe der Flüsse ansieht. Bei Cabaïa ist das nicht der Fall und wird es auch nie sein.
EVE Vegan 🐰
Wir sind sicher, dass du schon von unserer Liebe zu kleinen (oder großen) haarigen Tieren gehört hast. Bei Cabaia ist es undenkbar, Tiere zum Testen unserer Produkte zu verwenden.
Alle unsere Produkte mit Ausnahme einiger Mützen sind EVE Vegan zertifiziert, d. h. sie enthalten keine tierischen Materialien (Leder, Wolle...). Wir haben eine Reihe von Wollmützen behalten, die entweder aus alten Produkten recycelt werden oder aus tierfreundlichen Zuchtbetrieben stammen, die kein Mulesing betreiben. Natürlich wissen wir alle, dass das Scheren von Schafen wichtig ist. Das Problem sind eher die barbarischen Praktiken, denen sie in der Intensivtierhaltung ausgesetzt sind, und die Menge an Wasser und Weizen, die dabei aufgebraucht werden!
Neben diesen wichtigsten Labels ist Cabaia mit dem GOTS-, GRS- und FSC-Siegel ausgezeichnet.